Sarah Panzenböck und wie alles begann
Die meisten interessanten Geschichten beginnen mit Alkohol …
Willkommen in meiner Welt – In der Welt der Kräuter!

Mein Name ist Sarah Panzenböck und ich lade dich ein, auf eine Reise durch meine Lebensgeschichte zu gehen. Von der Kleingartenidylle am Rande Wiens, wo meine Kindheit zwischen Rosenwasserexperimenten und Marienkäfer-Zucht begann, bis zu meiner beruflichen Leidenschaft in der Welt der Patisserie, Hotellerie, Gastronomie und Bildung.
Jede Station meines Lebens hat mich geprägt und mir wertvolle Lektionen gelehrt, die ich heute gerne teile. Tauche ein in meine Welt, entdecke Geschichten voller Neugier, Lernen und der ständigen Suche nach Perfektion.
Kindheit und Herkunft
Bei meiner Geschichte fehlt der Alkohol – zumindest am Anfang der Geschichte. Wobei in diesem Falle Alkohol die Lösung des Problems gewesen wäre. Doch das weiß man als Kind zum Glück noch nicht …
Begonnen hat alles im 14. Bezirk in einer verträumten Kleingartensiedlung. Hier, auf der „Knödelhütte“ bin ich aufgewachsen.
Gerade noch in Wien, aber eigentlich schon fast am Land, mitten in der Natur. Im Winter fuhr kein Schneepflug, da mussten wir Schnee schaufeln, damit ich in den Kindergarten gebracht werden konnte.
Im Sommer war der Wienerwald der erweiterte Garten.
Experimente und Neugier
Ich habe damals schon gerne experimentiert und mich gewundert, warum denn mein Rosenwasser nach ein paar Tagen zu stinken angefangen hat. Ich habe doch Wasser mit Rosenblättern aus Omas Garten bereichert, die am Strauch wunderbar geduftet haben!
Meine Marienkäferlarven habe ich mit Läusen vom Schneeballstrauch gefüttert, in einem Marmeladenglas mit luftdurchlässigem Deckel. Wenn die Marienkäfer geschlüpft sind, habe ich sie in die Freiheit entlassen.
Schulzeit und Traum
Während meiner Schulzeit verbrachte ich schon in der Unterstufe die große Pause immer in der Schulküche und in der Oberstufe träumte ich davon, eine eigene Konditorei zu eröffnen, die komplett auf Zucker verzichtet und nur mit Stevia süßt.
Auch da musste ich schnell feststellen, dass Zucker nicht nur süße Eigenschaften hat, die für das Backen wertvoll sind.
Außerdem war Stevia damals noch kein offizielles Lebensmittel. Mit meinem heutigen Wissen kann ich beurteilen, dass der Stevia, das auf dem Markt als Süßungsmittel erhältlich ist, viel aufwendiger als Zucker hergestellt wird. Es hat kaum noch etwas mit der Steviapflanze zu tun.
Berufliche Entwicklung
Leidenschaft und Lernen
Privates Experimentieren
Wissen teilen
Dank dieser umfangreichen Ausbildung und Erfahrung kann ich auf einen beeindruckenden Wissensschatz zurückgreifen. Hier ein Überblick meiner Qualifikationen:
- Ernährungspädagogin
- Sommelière
- Diplombarkeeperin
- Konditormeisterin
- Köchin
- Vegetarisch geschulte Fachkraft
- Thermomixberaterin
- Kräuterpädagogin
Mein Ziel? Das Bewahren von Traditionen und das Verstehen von Details!
Wie z. B. Um das Rosenwasser seinen Duft langfristig behalten zu lassen, wäre Alkohol anstelle von Wasser die ideale Lösung gewesen.
Denn Wissen wird durch Teilen nicht halbiert, sondern vervielfältigt!
In Laxenburg angekommen
Das Schicksal hat meinen Mann, Christian Artner und mich nach Laxenburg gebracht. Wir wohnen seit Dezember 2020 in dieser wunderschönen Gemeinde und haben uns bereits gut eingelebt.
Der Wunsch meines leider viel zu früh verstorbenen Schwiegervaters war es, mich im Rahmen der „gesunden Gemeinde“ zu engagieren. Zu Lebzeiten der Schwiegereltern hätte ich den Weg in die Selbstständigkeit nicht vorstellen können. Durch die Übersiedlung in das Haus hier in Laxenburg habe ich nun die Chance, meiner Leidenschaft nachzugehen und habe den Schritt der Gründung gewagt. Nun möchte ich mich auch in der Gemeinde engagieren und mein Wissen weitergeben, wie es sich mein Schwiegervater gewünscht hätte.
Ich freue mich auf interessante Gespräche, gemeinsames Kosten, Kreieren und Entdecken! Und wer nicht unbedingt selbst Hand anlegen möchte, ist herzlich eingeladen, meine hausgemachten Produkte zu probieren.
Sarah Panzenböck